Täglicher Archiv: Brennholz Feuchtigkeit
Brennholz Feuchtigkeit: Die Feuchtigkeit spielt bei Brennholz natürlich eine sehr große Rolle. Dies hat den Hintergrund, da je trockener Brennholz ist, desto effizienter kann man damit heizen. Bei der Verbrennung von feuchtem Holz ist mehr Energie nötig, um das Wasser zu verdampfen. Des Weiteren wird beim Verbrennen von feuchtem Holz deutlich mehr Kohlenmonoxid freigesetzt, dass belastet die Umwelt. Aus diesem Grund solltest du beim Kauf die Brennholz Feuchtigkeit im Auge zu behalten. Man spricht von trockenem Holz ab einer Restfeuchte von 25 %. Das Brennholz von Harry kommt sogar mit einer Restfeuchte von weniger als 20 % daher!
In seinen Beiträgen hat Harry alle nützlichen Informationen bezüglich Naturbrennstoffe übersichtlich für dich zusammengestellt. Sollte dir also noch irgendetwas unklar sein oder du interessierst dich für verschiedene Themen, dann bist du in seinem Ratgeber genau richtig! Hier hat er dir alles zum Thema Feuchtigkeit und Brennholz zusammengestellt. Sollte dennoch eine Frage offen bleiben, dann kontaktiere Holz Harry einfach direkt – er ist zwar meistens im Wald, aber sein kompetentes Team hilft dir so schnell es geht!